
Einführung in das volkswirtschaftliche Rechnungswesen (Managementwissen für Studium und Praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in das volkswirtschaftliche Rechnungswesen" von Rudolf Peto bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Methoden des volkswirtschaftlichen Rechnungswesens. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker, die ein fundiertes Verständnis für die Erfassung und Analyse wirtschaftlicher Aktivitäten auf gesamtwirtschaftlicher Ebene entwickeln möchten. Inhaltlich behandelt das Buch zentrale Themen wie die Entstehung, Verteilung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts (BIP), die Konzepte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) sowie deren Bedeutung für wirtschaftspolitische Entscheidungen. Es wird erläutert, wie Indikatoren wie das BIP, der Nationaleinkommen oder der Außenbeitrag berechnet werden und welche Rolle sie bei der Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Landes spielen. Darüber hinaus geht Peto auf internationale Standards und Klassifikationen ein, die im Rahmen des volkswirtschaftlichen Rechnungswesens relevant sind. Der praxisorientierte Ansatz des Buches wird durch zahlreiche Beispiele und Abbildungen ergänzt, die das Verständnis komplexer Zusammenhänge erleichtern sollen. Insgesamt dient dieses Werk als wertvolles Nachschlagewerk und Lehrbuch für alle, die sich mit den quantitativen Aspekten der Volkswirtschaftslehre auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 559 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Vahlen
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 468 Seiten
- Erschienen 2017
- Merkur Rinteln