
Quantenelektrodynamik: Eine Vorlesungsmitschrift
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quantenelektrodynamik: Eine Vorlesungsmitschrift
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard P. Feynman gilt als einer der großen Physiker des 20. Jahrhunderts, der wesentliche Beiträge zum Verständnis der Quantenfeldtheorien geliefert hat. Zusammen mit Shinichiro Tomonaga und Julian Schwinger erhielt er 1965 den Nobelpreis für seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik (QED). Seine anschauliche Darstellung quantenfeldtheoretischer elementarer Wechselwirkungen durch Feynman-Diagramme ist heute ein De-facto-Standard. Berühmt ist er auch für seine unkonventionelle Art, die interessanten, aber teilweise unanschaulichen Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik dem Laien und Studenten nahe zu bringen und verständlich zu machen.
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 537 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- paperback
- 519 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 921 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 1998
- Wspc
- Gebunden
- 805 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- hardcover
- 441 Seiten
- Erschienen 2001
- Wiley-VCH
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer