
Gesammelte Werke: Gedichte, Märchen und Spukgeschichten, Novellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gesammelte Werke: Gedichte, Märchen und Spukgeschichten, Novellen" von Theodor Storm ist eine umfassende Sammlung der literarischen Arbeiten des bedeutenden deutschen Schriftstellers. Diese Sammlung vereint Storms vielfältiges Schaffen und bietet einen tiefen Einblick in seine stilistische Bandbreite und thematische Vielfalt. Die Gedichte in dieser Sammlung spiegeln Storms meisterhafte Beherrschung der Lyrik wider. Sie behandeln Themen wie Natur, Liebe und Vergänglichkeit und zeichnen sich durch ihre emotionale Tiefe und musikalische Sprache aus. Die Märchen und Spukgeschichten zeigen Storms Talent für das Fantastische und Unheimliche. Mit einer Mischung aus volkstümlichen Motiven und psychologischer Tiefe entführt er die Leser in geheimnisvolle Welten voller Wunder und unerklärlicher Phänomene. Die Novellen sind ein weiterer Höhepunkt seines Werkes. Hier verbindet Storm realistische Erzählkunst mit feiner Charakterzeichnung. Oft spielen sie in seiner norddeutschen Heimat und thematisieren menschliche Schicksale, gesellschaftliche Zwänge sowie die Konflikte zwischen Tradition und Moderne. Insgesamt bietet diese Sammlung einen umfassenden Überblick über Theodor Storms literarisches Universum, das durch seine poetische Sprache, atmosphärische Dichte und psychologische Einsicht besticht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1986
- S. Fischer Verlag
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 1990
- Tosa Verlag
- Kartoniert
- 2900 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- paperback
- 1682 Seiten
- Erschienen 1997
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1398 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag