
Lyrik des Expressionismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Lyrik des Expressionismus eröffnet ein neues Zeitalter der deutschen Literatursprache. Zu den zentralen Themenfeldern der expressionistischen Epoche zwischen 1910 und 1920 gehören: die moderne Großstadt, die Vorahnung und Erfahrung eines Ersten Weltkrieges, die industrielle Arbeitswelt, aber auch die Suche nach politischer und religiöser Neuorientierung sowie nach emotionaler Geborgenheit durch die Poesie und in ihr. Die oft apokalyptische Sprachgewalt der expressionistischen Lyrik ist ein Gradmesser der literarischen Krisenerfahrung der Moderne. Kurze und kompakte Einleitungen führen in die Themenfelder ein. Texte von Georg Simmel, Friedrich Nietzsche, Gustav Landauer, Kurt Pinthus erschließen eingangs den Problemhorizont dieser Epoche. Pluspunkte: Die wichtigsten Gedichte der Epoche nach Themenkreisen zusammengefasst und jeweils kompakt eingeleitet unentbehrlich für Studierende der Germanistik auch für den Schulgebrauch geeignet von Vietta, Silvio
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Projekt
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Limbus Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Stimme Koop (Nova MD)
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Random House Audio