
Die Signatur des Kosmos
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Genealogie der Esoterischen Moderne, exemplarisch vorgeführt am kosmographischen Diskurs des 19. Jahrhunderts. Ausgehend von einer detaillierten Analyse und Kritik des "Kosmos" wird die deskriptionspoetische Methode Alexander von Humboldts als Diskursverfahren vorgestellt, das in den Werken des Naturphilosophen Carl Gustav Carus, des Psychophysikers Gustav Theodor Fechner, des Morphologen und Darwinpropagandisten Ernst Haeckel und des Welteisingenieurs Hanns Hörbiger als Träger eines esoterischen Dispositivs erscheint. Beschrieben werden epistemische Verfahrensstrategien, die im Austausch mit den literarischen Projekten ihrer Zeit aus Elementen der Empfindsamkeit, des Klassizismus, der romantischen Naturphilosophie, des Realismus und der Avantgarden ein Archiv moderner Esoterik stiften. Hier erweisen sich Intuition und physische Gewißheit, Empathie und Aggression als Medienstrategien eines transzendenten Wissenschaftskalküls, das Erkenntnis als Sorge um sich profiliert. Auf diese Weise produziert der kosmographische Diskurs aus szientifischen, performativen und ästhetischen Verfahren eine 'Epistemologie des Arkanen', deren Signatur die Wissenschaftsgeschichte wie die Popularkultur bis heute prägt. von Erdbeer, Robert Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 184 Seiten
- Mellinger, J Ch
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2005
- Kosmos
- hardcover
- 999 Seiten
- Erschienen 2004
- Eichborn
- Gebundene Ausgabe
- 571 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Strom
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Isele, K
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Astronova
- Kartoniert
- 732 Seiten
- Erschienen 2019
- Cambridge University Press
- hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- World Scientific