
5 vor Steuerrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Perfekt vorbereitet in die Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2015). Die Bilanzbuchhalterprüfung zählt zu den anspruchsvollsten kaufmännischen Weiterbildungsabschlüssen der IHK. Dies belegen auch regelmäßige Durchfallquoten von bis zu 50 %. Mit der Reihe "5 vor" bereiten Sie sich "auf den letzten Metern" sicher auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter vor. Die Inhalte dieses Titels sind speziell auf den Handlungsbereich "Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen" abgestimmt. Aufbau und Struktur orientieren sich dabei am offiziellen Rahmenplan der neuen Prüfungsverordnung für Bilanzbuchhalter vom 26. 10. 2015. Leicht verständlich, mit anschaulichen Beispielen, zahlreichen Abbildungen und Hinweisen werden die wesentlichen Kernthemen dieses Handlungsbereichs erläutert. Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels und ein gesondertes Kapitel mit Übungsaufgaben helfen zusätzlich, Ihr Prüfungswissen gezielt aufzufrischen, zu überprüfen und zu vertiefen. Alle Kontrollfragen stehen zudem als digitale Lernkarten für Smartphone, Tablet und PC kostenlos zur Verfügung. So schaffen Sie sich die Basis für eine erfolgreiche Prüfung! Die "5 vor"-Reihe - die schnelle und effiziente Vorbereitung auf die Prüfung. Die Reihe "5 vor" deckt sämtliche Handlungsbereiche der neuen Bilanzbuchhalterprüfung ab. Weitere Titel zu den anderen Handlungsbereichen finden Sie unter go.nwb.de/bibu. Inhalt: Steuerliches Ergebnis aus dem handelsrechtlichen Ergebnis ableiten. Datensätze für das Verfahren zur elektronischen Übermittlung von Jahresabschlüssen nach dem Einkommensteuergesetz ableiten. Den zu versteuernden Gewinn nach den einzelnen Gewinnermittlungsarten bestimmen. Das körperschaftlich zu versteuernde Einkommen, die festzusetzende Körperschaftsteuer sowie die Abschlusszahlung und Erstattung der Körperschaftsteuer berechnen. Regelungen des Körperschaftsteuerrechts und des Einkommensteuerrechts in Abhängigkeit von der Rechtsform eines Unternehmens erläutern. Die gewerbesteuerliche Bemessungsgrundlage entwickeln und für die Gewerbesteuererklärung aufbereiten sowie die Gewerbesteuer und die Gewerbesteuerrückstellung berechnen. Geschäftsvorfälle auf ihre umsatzsteuerliche Relevanz und auf ihre Vorsteuer prüfen sowie die Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuererklärungen vorbereiten. Vorschriften zum Verfahrensrecht. Grundlegende nationale und binationale Verfahren zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung im Ertragssteuerrecht gegenüberstellen sowie Verfahren zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung im Ertragssteuerrecht beschreiben. Lohnsteuer, Grunderwerbsteuer und Grundsteuer. Übungsaufgaben. von Weber, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Verlag Österreich
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Österreich
- Kartoniert
- 69 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 3489 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 2016
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 1162 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 1575 Seiten
- Erschienen 2014
- Fleischer, E
- perfect
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- MANZ Verlag Wien
- Gebunden
- 1340 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 2043 Seiten
- Erschienen 2017
- NWB Verlag
- Gebunden
- 1776 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 2013
- Stollfuß
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag