
Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die wichtigsten Wirtschaftsprivatgesetze in einem Band! In einem Band vereint diese Sammlung die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Wirtschaftsprivatrechts - vom BGB über das HGB bis hin zum Aktiengesetz, dem GmbH-Gesetz und der Insolvenzordnung. Bewährte Detaillösungen wie die praktische Griffleiste und die Paragraphenzuordnung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Die kostenlose Aktualisierung der Inhalte im Internet sowie in der App "NWB Gesetze" machen die Textausgabe "Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts" zu einem besonders nützlichen und verlässlichen Arbeitsmittel. Stand: 1. Januar 2019. Aus dem Inhalt: A. Verfassungsrecht: 1. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) - Auszug. B. Allgemeines Zivilrecht: 2. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). 3. Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB) - Auszug. 4. Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I-VO). 5. Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II-VO). 6. Verordnung (EU) Nr. 1259/2010 des Rates zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich des auf die Ehescheidung und Trennung ohne Auflösung des Ehebandes anzuwendenden Rechts (Rom III-VO). 7. Verordnung (EG) Nr. 4/2009 des Rates über die Zuständigkeit, das anwendbare Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Zusammenarbeit in Unterhaltssachen (EUUntVO) - Auszug. 8. Haager Protokoll über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht (HUntProt) - Auszug. 9. Verordnung (EU) Nr. 2016/1103 des Rates zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen des ehelichen Güterrechts (EUGüVO) - Auszug. 10. Verordnung (EU) 2016/1104 des Rates zur Durchführung der Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen güterrechtlicher Wirkungen eingetragener Partnerschaften (EUPartVO) - Auszug. 11. Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses (EUErbVO). 12. Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (LPartG). 13. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). 14. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz - UKlaG). 15. Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz - VVG). 16. Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz - WEG). 17. Düsseldorfer Tabelle. 18. Gesetz über das Erbbaurecht (Erbbaurechtsgesetz - ErbbauRG). C. Haftungsvorschriften: 19. Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz - ProdHaftG). 20. Straßenverkehrsgesetz (StVG) - Auszug. D. Vorschriften für den Kaufmann: 21. Handelsgesetzbuch (HGB). 22. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB) - Auszug. 23. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). 24. Aktiengesetz (AktG). 25. Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 11. April 1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). 26. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) E. Insolvenzrecht: 27. Insolvenzordnung (InsO). Stichwortverzeichnis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 1397 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Helbing & Lichtenhahn
- Hardcover
- 3042 Seiten
- Erschienen 2023
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 590 Seiten
- Erschienen 2012
- Kohlhammer
- Hardcover
- 951 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa-Lehrmittel