

Bauvertrag 2018 für Auftraggeber
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Reform des Werkvertragsrechts wird zum 1. Januar 2018 grundlegend neue gesetzliche Regelungen und einschneidende Veränderungen für Auftraggeber bringen. Es werden spezielle Regelungen für den Bauvertrag, den Verbraucherbauvertrag sowie den Architekten- und Ingenieurvertrag in das Werkvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) eingeführt. Die Auswirkungen auf die Praxis sind für alle Baubeteiligten ganz erheblich. Für alle Verträge, die ab dem 1.1.2018 geschlossen werden, gelten die neuen Vorgaben. "Bauvertrag 2018 für Auftraggeber" bietet Architekten, Bauingenieuren und Bauherren einen Überblick über alle Aspekte des neuen Bauvertragsrechts und erläutert im Detail die Auswirkungen der Neuerungen auf die Praxis. Der kompakte, praxisorientierte Leitfaden erläutert die Gestaltung und Abwicklung von Bauverträgen nach BGB und VOB/B sowie die Besonderheiten des neuen Verbraucherbauvertrags. Rechtssichere Formulierungsvorschläge für Verträge und die geschäftliche Korrespondenz mit dem Bauherren und ausführenden Unternehmen lassen sich in eigene Dokumente übernehmen. Aus dem Inhalt . Einführung . Gesetzliche Entwicklung - das neue Bauvertragsrecht . Bauvertrag nach BGB . Besonderheiten des Verbraucherbauvertrags . Besonderheiten des Bauvertrags nach VOB/B Ihre Vorteile: . Überblick über alle Aspekte des neuen Bauvertragsrechts . Gegenüberstellung von altem und neuem Recht. So wird deutlich, welche Regelungen trotz der Reform bestehen bleiben und unbedingt beachtet werden müssen. . Auswirkungen auf die Praxis im Detail . Rechtssichere Formulierungsvorschläge Das praktische Bundle aus Buch und der Musterbriefsammlung "Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber" liefert neben den Basisinformationen auch alle Formulierungsvorschläge als praktische Dokumentvorlage mit vom Rechtsanwalt ausformuliertem Wortlaut. von Jacob, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ist Rechtsanwalt und Mitbegründer der Kanzlei Leinemann & Partner in Berlin sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Thema VOB und Baurecht. Er verfügt über langjährige Erfahrung im privaten Baurecht, sowohl nach Maßgabe des BGB als auch der VOB. Darüber hinaus ist er Dozent an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Fachbereich Berufsakademie, Fachrichtung Bauwesen.
- hardcover
- 1764 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Muery Salzmann
- DVD-ROM -
- Erschienen 2019
- Werner
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Forum Verlag Herkert
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2015
- BKI
- hardcover
- 1510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 2575 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1999
- IDW Verlag GmbH
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 1994
- Thomas Telford Ltd
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- paperback
- 588 Seiten
- Erschienen 2019
- BKI
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2024
- Callwey
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2002
- Werner
- paperback
- 763 Seiten
- Erschienen 2023
- BKI
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 1993
- Thomas Telford Ltd
- ring_bound
- 15722 Seiten
- Erschienen 2024
- DIN Media