
Grundbegriffe der analytischen Philosophie: Mit e. Einl. v. Ansgar Beckermann (Sammlung Metzler)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grundbegriffe der analytischen Philosophie" von Peter Prechtl ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich mit den zentralen Konzepten und Themen der analytischen Philosophie auseinandersetzt. Das Buch bietet eine systematische Einführung in die Grundbegriffe dieser philosophischen Richtung, die im 20. Jahrhundert besonders im englischsprachigen Raum an Bedeutung gewonnen hat. In seiner Einleitung gibt Ansgar Beckermann einen Überblick über die Entwicklung und die charakteristischen Merkmale der analytischen Philosophie. Er beleuchtet deren Schwerpunkt auf Klarheit, Argumentation und logischer Analyse sowie ihre Abgrenzung zu anderen philosophischen Traditionen. Das Hauptwerk von Prechtl erklärt detailliert Begriffe wie Wahrheit, Bedeutung, Wissen, Identität und Existenz aus einer analytischen Perspektive. Es zeigt auf, wie diese Konzepte in verschiedenen philosophischen Debatten verwendet werden und welche Rolle sie in der modernen Philosophie spielen. Das Buch richtet sich an Studierende und Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die Methoden und Fragestellungen der analytischen Philosophie entwickeln möchten. Durch seine klare Strukturierung und präzise Darstellung dient es sowohl als Lehrbuch als auch als Referenzwerk für fortgeschrittene Leser.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler