
Frank Witzel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Frank Witzel 2015 den Deutschen Buchpreis für sein bisheriges opus magnum Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 erhielt, rückt der 1955 geborene Autor, Zeichner und Musiker nachdrücklich in den Fokus der literaturkritischen Öffentlichkeit. Der vorliegende Band liefert die erste literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Witzels Werk, die alle bisherigen Werkphasen berücksichtigt. Dargestellt und analysiert werden Poetologie, Erzähl- und Vertextungsverfahren des Autors und sein seit dem Ende der 1970er Jahre entstandenes Werk aus Gedichten, Essays, Gesprächen, Romanen und Hörspielen. Der Band wird von einem Essay des Autors eingeleitet und enthält außerdem ein mit ihm geführtes Werkstattgespräch sowie eine aktuelle Gesamtbibliographie. von Detken, Anke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anke Detken ist apl. Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. Gerhard Kaiser ist apl. Professor und Lehrkraft für besondere Aufgaben Neuere deutsche Literatur an der Universität Göttingen.
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Philipp
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2018
- Treibgut Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 488 Seiten
- Kleebaum Verlag
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Gräfe & Unzer
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- wek-Vlg
- paperback
- 160 Seiten
- Stadler Konstanz
- Kartoniert
- 63 Seiten
- Erschienen 2020
- Wartberg
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2004
- Hahn, Elmar