
Island - Eine Literaturgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, das Gesehene ist reicher als das Gehörte (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die Wortkunst Islands in ihren vielfältigen Ausprägungen lebendig werden. Er beschreibt die Verknüpfung von Landschaft, Nation und Sprache, über die sich die Isländer oft definieren. Neben den mittelalterlichen Sagas, der Skaldendichtung, den Elfen- und Gespenstergeschichten stellt er die religiöse Literatur des Barock sowie aufklärerische und romantische Werke vor. Weitere Themen: Der lyrische Modernismus der 1950er Jahre, die Erzählungen und Romane von Gunnar Gunnarsson und Halldór Laxness, zeitgenössische Krimis, die Liedtexte Sjóns und Björks, aber auch die bis heute lebendige Kultur handschriftlich zirkulierender Dichtung. von Glauser, Jürg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor für Nordische Philologie an den Universitäten Zürich und Basel; Mitglied der Royal Gustavus Adolphus Academy, Uppsala; Mitglied des Vorstandes der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW)
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1997
- Bucher
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2021
- brotsuppe
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2016
- Hendrickson Publishers Inc
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Isensee
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Iudicium
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- cbj
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- edition text + kritik
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- eta Verlag
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag