
Homer-Handbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Homers Epen Ilias und Odyssee stehen am Anfang der abendländischen Schriftkultur. Ihre Wirkung auf die Literaturen Europas ist unschätzbar. Das Handbuch fasst den aktuellen Forschungsstand zusammen, gibt einen Einblick in die historischen und kulturellen Hintergründe und untersucht die bis heute andauernden literarischen Nachwirkungen der homerischen Epen. Alle wesentlichen Themen der Homerforschung kommen zur Sprache: Erzähltechnik, Sprache, Metrik, orientalische Quellen, Textüberlieferung, Rezeption in Literatur, Kunst, Film u. v. a.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Antonios Rengakos, Professor für Gräzistik an der Aristoteles Universität Thessaloniki, GriechenlandBernhard Zimmermann, Professor für Gräzistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Gebunden
- 860 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 958 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- hardcover
- 958 Seiten
- Erschienen 2016
- Bärenreiter Verlag
- hardcover
- 817 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- hardcover -
- Parkland
- hardcover -
- Erschienen 1981
- -
- hardcover -
- Erschienen 2012
- Ulmer
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 1982
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 505 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter