"Blühendes Leid"
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von den frühen Opern bis zum Parsifal . Kaum ein Künstler der Moderne hat so entschieden auf dem Zusammenhang von Politik, Gesellschaft und Kunst bestanden wie Richard Wagner und sein Werk daher eingehend kommentiert. Vor dem Hintergrund von Wagners theoretischen Schriften spürt der Autor in dessen Werken politischen und gesellschaftlichen Inhalten nach und erläutert den zeitgenössischen Kontext. Auch die immer wieder gestellte Frage nach dem Antisemitismus in Wagners großen Musikdramen wird beantwortet. von Bermbach, Udo
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Udo Bermbach, geb. 1938; Professor für Politische Wissenchaft an der Universität Hamburg; neben Publikationen zur Politischen Theorie und Theoriegeschichte zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Oper; insbesondere zu Wagner; dramaturgischer Berater Jürgen Flimms für die laufende Bayreuther Neuinszenierung des "Ring".
- hardcover -
- Bassermann, Edition,
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2012
- Books on Demand
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Hinstorff Verlag
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2021
- Wieser Verlag
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Gegenstromschwimmer Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2019
- Limes Verlag
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Turmhut-Verlag
- paperback -
- Erschienen 2010
- Books on Demand
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 1997
- Falk, Christa




