Franz Overbeck: Werke und Nachlaß
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Franz Overbeck war einer der großen Denker des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf Nietzsche, Barth, Löwith, Benjamin, Taubes und viele andere ist unbestritten. "Werke und Nachlaß" erschließt erstmals Overbecks Gesamtwerk und stellt den Theologen und Historiker vor als einen skeptischen und zugleich sensiblen und distanzierten Beobachter der verschiedenen geistigen und politischen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt für die gegenwärtige Diskussion über Geschichte, Mythos und (Post-) Moderne ist die Beschäftigung mit den Gedanken dieses "antimodernen Modernisten" wichtig. Band 7/1 umfassen die als "Selbstbekenntnisse" veröffentlichten Texte, das bisher unpublizierte "Tagebuchartige" und weitere selbstbiografische Aufzeichnungen aus den Jahren 1897 bis 1905. Die Anhänge umfassen thematisch zugehörige Artikel aus dem Kirchenlexikon, Aufzeichnungen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der "zweiten Christlichkeit", Overbecks Briefwechsel mit James Donaldson und seine briefliche Auseinandersetzung mit Carl Albrecht Bernoulli über die weitere Verwendung seines Nachlasses.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marianne Stauffacher-Schaub (Basel), dpl. Naturwissenschaftlerin der ETH Zürich, bis 1996 Redaktionsassistentin der Werke- und Nachlaß-Ausgabe Franz Overbeck, VerlagsmitarbeiterinMathias Stauffacher (Basel), Dr. phil., Mittelaltergermanist, Generalsekretä
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1986
- S. Fischer Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 1262 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2025
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler




