

Fallkommentar Umwandlungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Fallkommentar veranschaulicht anhand praktischer Fallbeispiele die wesentlichen Gestaltungsvarianten des Umwandlungssteuerrechts einschließlich sonstiger steuerneutraler Umstrukturierungsmöglichkeiten in Verbindung mit dem Umwandlungsrecht. Die neuere Rechtsprechung und Verwaltungsauffassungen wurden eingearbeitet. Zudem sind auch in der 6. Auflage des Werkes ca. 30 Fälle mit ausführlichen Lösungen zu beiden Rechtsgebieten dargestellt. Aus dem Inhalt: Darstellung des internationalen Umwandlungssteuerrechts und Umwandlungsrechts Für die wichtigsten Fälle der Verschmelzung, der Spaltung, des Formwechsels und der Einbringung skizziert der Autor anschaulich die zivil- und steuerrechtlichen Fragenstellungen. Hinweise zu grunderwerbsteuerlichen, umsatzsteuerlichen sowie zu arbeitsrechtlichen Problemen bei Umwandlungen. Erweitert wurden u. a. die Fälle zur Verschmelzung, Spaltung und Einbringung sowie zu Umstrukturierungsmöglichkeiten außerhalb des Regelungsbereichs des Umwandlungssteuergesetzes, z. B. zur Realteilung. Ein Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf dem internationalen Umwandlungssteuerrecht und Umwandlungsrecht, da aufgrund der zunehmenden Globalisierung dessen Bedeutung stark angestiegen ist. Die im Werk geschilderten Fallkonstellationen zum internationalen Umwandlungsrecht wurden daher vertieft und auf den aktuellen Rechtsstand gebracht. Möglichkeit sich in von Fallkonstellationen in die schwierige Materie der Unternehmensumwandlung praxisgerecht einzuarbeiten Der Herausgeber: Diplom-Finanzwirt Hilbert Ballreich ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und vereidigter Buchprüfer in Mannheim. Er ist bereits durch Veröffentlichungen im nationalen und internationalen Steuerrecht bekannt geworden. von Ballreich, Hilbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 2844 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- hardcover
- 1290 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2143 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2228 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1859 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 1094 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 1352 Seiten
- Erschienen 2007
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 2267 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 3060 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck