Die Überwindung der Gleichgültigkeit: Sinnfindung in einer Zeit des Wandels
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Überwindung der Gleichgültigkeit: Sinnfindung in einer Zeit des Wandels" von Alexander Batthyány ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Suche nach Sinn und Orientierung in einer zunehmend komplexen und sich schnell verändernden Welt auseinandersetzt. Batthyány, ein renommierter Logotherapeut und Philosoph, untersucht die Ursachen für die weit verbreitete Gleichgültigkeit und den Verlust an Sinnhaftigkeit in modernen Gesellschaften. Er argumentiert, dass diese Phänomene häufig aus einem Mangel an persönlicher Verantwortung und einem Übermaß an Ablenkungen resultieren. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Lehren Viktor Frankls, des Begründers der Logotherapie, und zeigt auf, wie dessen Konzepte genutzt werden können, um individuelle Lebenskrisen zu bewältigen und neuen Lebenssinn zu finden. Batthyány ermutigt die Leser dazu, aktiv gegen Gleichgültigkeit vorzugehen und ihre eigene Existenz durch bewusste Entscheidungen und Engagement mit Bedeutung zu füllen. Durch praktische Beispiele und philosophische Reflexionen vermittelt das Buch wertvolle Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung in Zeiten des Wandels.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Alexander Batthyány, geb. 1971, ist Inhaber des Viktor-Frankl-Lehrstuhls für Philosophie und Psychologie in Liechtenstein, lehrt am Forschungsbereich Kognitionswissenschaften der Universität Wien und unterrichtet an der dortigen Universitätsklinik für Psychiatrie. Seit 2012 ist er zudem Gastprofessor für existentielle Psychologie in Moskau. Batthyany ist Direktor des Viktor-Frankl-Instituts in Wien und Autor zahlreicher Fachpublikationen, die in über zehn Sprachen übersetzt wurden. Er lebt in Wien.
- perfect
- 136 Seiten
- -
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Paramon
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2020
- Cuvillier Verlag
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge




