
Konzern und Moderne: Die verbundene juristische Person in der visuellen Kultur 1880-1980 (Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte, Band 300)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Konzern und Moderne: Die verbundene juristische Person in der visuellen Kultur 1880-1980“ von Daniel Damler untersucht die Entwicklung und Darstellung von Konzernen als juristische Personen in der visuellen Kultur über einen Zeitraum von hundert Jahren. Das Buch beleuchtet, wie sich das Bild des Konzerns im Kontext gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und rechtlicher Veränderungen gewandelt hat. Es analysiert die Wechselwirkungen zwischen der rechtlichen Konstruktion von Konzernen und ihrer Repräsentation in verschiedenen Medien, darunter Werbung, Film und Kunst. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Damler rechtsgeschichtliche Perspektiven mit kulturwissenschaftlichen Ansätzen, um ein umfassendes Verständnis für die Rolle von Konzernen in der modernen Gesellschaft zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Damler ist assoziierter Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main und als Anwalt für Gesellschaftsrecht in Mannheim tätig.
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Kartoniert
- 790 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2183 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2370 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- hardcover
- 887 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 1197 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1094 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 2120 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H. Beck