
Literatur und Verbrechen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zentrum der 2., korrigierten und überarbeiteten Auflage dieser Studie stehen die 1905 veröffentlichten Memoiren "Ein Fürst der Diebe" und "Gescheitert" des internationalen Hoteldiebs und Hochstaplers Georges Manolescu. Sie machten einen gewerbsmäßigen Verbrecher zum literarischen Helden. Unter Einbezug von Studien des Kriminologen Erich Wulffen wird das Spannungsfeld erhellt, in das diese Bücher trafen. Daneben standen sie auch in literarhistorischen Traditionslinien, vor allem des Schelmenromans, der Lügendichtung, der Autobiographie, der Gefangenenliteratur und der literarischen Darstellung von Verbrechen, wie sie Pitaval, Schiller und die Kriminalerzählungen seit dem 19. Jahrhundert vorgegeben hatten. Manolescu fand mehrere Nachfolger, wie etwa Wilhelm Voigt, der "Hauptmann von Köpenick", Harry Domela oder Ignatz Strassnoff. Abgeschlossen wird die Untersuchung mit einer Analyse des Typus des "edlen Verbrechers". von Sprecher, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Sprecher ist Rechtsanwalt, ehemaliger Leiter des Thomas-Mann-Archivs an der ETH Zürich und Träger der Thomas-Mann-Medaille.
- perfect
- 344 Seiten
- Erschienen 1950
- Paderborn, Verlag Bonifaciu...
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Der Audio Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- IATROS
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- W.A.B.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- KONTRAST-VERLAG
- Gebunden
- 77 Seiten
- Erschienen 2017
- Circon Verlag GmbH
- Hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2023
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Weber Verlag AG
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- C.H.Beck