Literatur und Verbrechen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zentrum der 2., korrigierten und überarbeiteten Auflage dieser Studie stehen die 1905 veröffentlichten Memoiren "Ein Fürst der Diebe" und "Gescheitert" des internationalen Hoteldiebs und Hochstaplers Georges Manolescu. Sie machten einen gewerbsmäßigen Verbrecher zum literarischen Helden. Unter Einbezug von Studien des Kriminologen Erich Wulffen wird das Spannungsfeld erhellt, in das diese Bücher trafen. Daneben standen sie auch in literarhistorischen Traditionslinien, vor allem des Schelmenromans, der Lügendichtung, der Autobiographie, der Gefangenenliteratur und der literarischen Darstellung von Verbrechen, wie sie Pitaval, Schiller und die Kriminalerzählungen seit dem 19. Jahrhundert vorgegeben hatten. Manolescu fand mehrere Nachfolger, wie etwa Wilhelm Voigt, der "Hauptmann von Köpenick", Harry Domela oder Ignatz Strassnoff. Abgeschlossen wird die Untersuchung mit einer Analyse des Typus des "edlen Verbrechers". von Sprecher, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Sprecher ist Rechtsanwalt, ehemaliger Leiter des Thomas-Mann-Archivs an der ETH Zürich und Träger der Thomas-Mann-Medaille.
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Carlsen
- hardcover
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Droste Verlag GmbH
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2016
- vatter & vatter
- perfect -
- Erschienen 1995
- Bmg Ariola, Hamburg
- Taschenbuch
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Acantilado
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Knaur Taschenbuch
- perfect -
- -




