
Gesamtausgabe Bd. 90. Zu Ernst Jünger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als am Anfang der Dreißiger Jahre Ernst Jüngers Essays "Die totale Mobilmachung" und "Der Arbeiter" erschienen, erkennt Heidegger in ihnen unmittelbar den Geist der sich vollendenden Neuzeit. Für ihn ist Jünger der wahrhaft zeitgemäße Vertreter von Nietzsches Philosophie als dem Ende der abendländischen Metaphysik. Der Band enthält die Texte und Aufzeichnungen aus den Dreißiger und Fünfziger Jahren, in denen Heidegger sich intensiv mit Jünger auseinandersetzt. Er dokumentiert nicht nur Heideggers sehr entschlossen geführte Auseinandersetzung mit Jüngers Analysen, sondern gibt darüber hinaus Einblick in die Herkunft derjenigen Gedanken, die Heidegger später zu seiner Erörterung des "Gestells" ausbaute. Der Band ist ein großer Wurf und für die Jünger- und Heidegger-Forschung in Zukunft unverzichtbar. von Heidegger, Martin und Trawny, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1016 Seiten
- Verlag Robert Gessler
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- THK
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2009
- Patmos Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2020
- Patmos Verlag