

King Kong Theorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die feministische Streitschrift von Virginie Despentes in neuer Übersetzung - so aktuell wie nie zuvor
Gleich zu Beginn ihres autobiografischen Essays stellt Virginie Despentes klar, für wen sie schreibt: für die Unzufriedenen, die Ausgegrenzten, für die, die in keine Schublade passen. Ein wütendes Pamphlet gegen Männlichkeitswahn, das Opferdasein und die Beschränkung des Menschen auf Geschlechter- und Rollenklischees. Außerdem ein Plädoyer für das Recht auf Selbstbestimmung, das »Aus-der-Rolle-Fallen« und für ein - wenn nötig auch radikales - Eintreten für sich selbst. Schonungslos, drastisch, ehrlich.
»Ein flammendes Plädoyer für das Unangepasstsein« SPIEGEL Online von Despentes, Virginie;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Virginie Despentes, Jahrgang 1969, zunächst bekannt als Autorin der »Skandalbücher« »Baise-moi ¿ Fick mich« und »King Kong Theorie«, hat sich spätestens mit ihren Vernon-Subutex-Romanen in den Olymp der zeitgenössischen französischen Schriftstellerei geschrieben. Sie ist eine der wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Ihr Roman Apocalypse Baby wurde mit dem Prix Renaudot ausgezeichnet.
- hardcover -
- Erschienen 1988
- UNIV OF TEXAS PR
- Taschenbuch
- 390 Seiten
- Erschienen 1996
- Rutgers University Press
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 1993
- Pantheon
- hardcover
- 386 Seiten
- Erschienen 1987
- Peter Lang Publishing Inc. ...
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Verlag
- hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 1995
- Academic Press Inc
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 1997
- Matthes & Seitz Berlin