

Die Intelligenz der Evolution Wenn Mensch und Computer verschmelzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Visionär, der bislang richtig lagBeschleunigung ist das Gesetz der Zeit. Der entfesselte Fortschritt reißt alle Grenzen nieder. Computer überflügeln den Menschen in allen Belangen der Intelligenz und entwickeln Bewusstsein. Der Mensch »verbessert« seine natürliche Ausstattung mittels Gentechnik und Neuro-Implantaten. Ein neuer Evolutionssprung kündigt sich an.Der Computerpionier Ray Kurzweil hat unser Informationszeitalter mitgeprägt. Nun beschreibt er die digitale Revolution unseres Jahrhunderts. Seine Prognosen für die ersten beiden Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts sind erstaunlich präzise. Um das Jahr 2029 kann das menschliche Gehirn »gescannt« und in einem Computer dupliziert werden. Die Debatte über das Bewusstsein und die Würde der Maschinen setzt ein ...Eine atemberaubende Vision, die weitreichende ethische und philosophische Fragen aufwirft. Im Vorwort schreibt Ranga Yogeshwar: »Dieses Zukunftsbuch ist ein Beleg für Kurzweils großartigen Instinkt. Es strahlt noch immer eine besondere Frische aus.« von Kurzweil, Ray und Dierlamm, Helmut und Heinemann, Enrico und Pfeiffer, Thomas und Mihr, Ute und Pfleiderer, Reiner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ray Kurzweil, Jahrgang 1948, ist ein US-amerikanischer Wissenschaftler, Computerpionier und Unternehmer. Kurzweil hat mit einer Vielzahl von Erfindungen unsere digitale Gegenwart geprägt: vom Flachbettscanner und dem durch seinen Freund Stevie Wonder inspirierten Syntheziser bis zu Lesemaschinen für Blinde und Sprach- und Texterkennungssysteme. Seit Dezember kann der Vordenker des Transhumanismus seine Visionen als Director of Engineering bei dem mächtigen Internetunternehmen Google umsetzen.
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- paperback -
- Erschienen 1998
- Junfermann
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2009
- Weimarer Schiller-Presse
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2011
- TibiaPress
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-Scrivener
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 2005
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter