
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod Folge 4-6: Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache - Folge 4-6 in einem Band
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod Folge 4-6" von Bastian Sick ist eine humorvolle und lehrreiche Reise durch die deutsche Sprache. In diesem Sammelband gibt Sick auf unterhaltsame Weise Einblicke in den Gebrauch und Missbrauch der deutschen Sprache, indem er sich sowohl mit alltäglichen als auch kuriosen sprachlichen Phänomenen auseinandersetzt. Er beleuchtet grammatikalische Fallstricke, klärt über gängige Rechtschreibfehler auf und widmet sich den Tücken von Redewendungen, Fremdwörtern und Anglizismen. Der Autor liefert dabei nicht nur reine Kritik, sondern auch Lösungsvorschläge und Alternativen für einen korrekten Sprachgebrauch. Dieses Werk ist ein Muss für alle Liebhaber der deutschen Sprache und jene, die es werden wollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bastian Sick, geboren in Lübeck, studierte Geschichtswissenschaft und Romanistik. Während seines Studiums arbeitete er als Korrektor für den Hamburger Carlsen-Verlag. 1995 wurde er Dokumentationsjournalist beim SPIEGEL, 1999 wechselte er in die Redaktion von SPIEGEL ONLINE. Dort schrieb er ab 2003 die Sprachkolumne »Zwiebelfisch«. Aus diesen heiteren Geschichten über die deutsche Sprache wurde die Buchreihe »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod«. Es folgten zahlreiche Fernsehauftritte und eine Lesereise, die in der »größten Deutschstunde der Welt« gipfelte, zu der 15.000 Menschen in die Köln-Arena strömten. Seitdem war Bastian Sick mehrmals mit Bühnenprogrammen auf Tournee, in denen er eine neuartige Mischung aus Lesung, Kabarett und Quizshow präsentierte. In vierzehn Jahren schrieb er vierzehn Bücher.
- paperback
- 82 Seiten
- Graef Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Knaur MensSana HC
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Leinen
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition