
Scheitert Europa?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Europa am ScheidewegScheitert Europa? Viele Jahrzehnte war diese Frage völlig realitätsfern,die EU war ein Erfolgsprojekt, ein Scheitern schien unmöglich.Das ist heute ganz anders. Seit der großen Finanzkrise, die 2008begann, nach den spektakulären Wahlerfolgen europafeindlicherPopulisten bei der Europawahl und nach den außenpolitischenErschütterungen in der Ukraine ist nichts mehr, wie es einmal war.Die Gefahr des Scheiterns des europäischen Einigungsprozesses istsehr konkret geworden, zumal auch die Regierungen in vielen Ländernder EU aus Rücksicht auf skeptische Stimmungen im eigenenWahlvolk davor zurückschrecken, mutige Schritte in Richtung einesvereinigten, demokratischen Europas zu gehen. Joschka Fischerzeigt in seiner Streitschrift, dass dazu leider auch die deutsche undfranzösische Regierung gehören, trotz ihrer besonderen Verantwortungfür ein demokratisch vereintes Europa.Joschka Fischer, der als Außenminister der rot-grünen Koalition von1998 bis 2005 maßgeblich am europäischen Einigungsprozess beteiligtwar, analysiert in seinem Buch die Ursachen der verschiedenenKrisenherde und der politischen Stagnation in Europa, die verheerendeFolgen für die Sicherheit, die Demokratie und den Wohlstandin Europa haben kann. Und er entwickelt als überzeugter Europäerüberraschende strategische Ideen, um den europäischen Einigungsprozesswiederzubeleben und die EU zu reformieren. von Fischer, Joschka
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joschka Fischer, geboren 1948 in Gerabronn. Von 1994 bis 2006 Mitglied des Bundestages, von 1998 bis 2005 Außenminister der Bundesrepublik Deutschland. 2006/07 Gastprofessor an der Universität Princeton, USA. Joschka Fischer lebt in Berlin. Im Verlag Kiepenheuer & Witsch sind bisher erschienen: »Risiko Deutschland« (1994), »Für einen neuen Gesellschaftsvertrag« (1998), »Die Rückkehr der Geschichte. USA, Europa und die Welt nach dem 11. September« (2005), »Die rot-grünen Jahre. Deutsche Außenpolitik - vom Kosovo bis zum 11. September« (2009), »I am not convinced« (2011), »Scheitert Europa?« (2014), »Der Abstieg des Westens« (2018), »Willkommen im 21. Jahrhundert« (2020).
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Börsenmedien
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Styria Premium
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Kartoniert
- 943 Seiten
- Erschienen 2007
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- Aschendorff
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Duncker & Humblot