

Meine Jahre mit Hamburg-Heiner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sven Regener hat über Jahre die dialogreichsten und witzigsten Internet-Logbücher verfasst, die je bei Fahrten durch die stürmischen Meere des Lebens entstanden sind. Denn was einmal in die Regener'sche Durchdenkmaschine hineingeraten ist, kommt nicht ungeschoren wieder heraus, und so sind wir dabei, wenn er auf der Suche nach einer »Arno-Schmidt-Gesellschaft« über die Buchmesse stolpert, auf Element of Crime-Tournee in einen Paranoia-Rausch gerät, in Nashville, Tennessee, das Batman Building von der falschen Seite fotografiert oder Österreich und Deutschland miteinander versöhnt. Dabei entsteht etwas ganz Eigenes: ein Seemannsgarn in der Tradition der großen Fabulierer und Schwadronierer, der Quatschköppe und Knalltüten, oder wie Regeners Freund, Feind und Einpeitscher Hamburg-Heiner sagen würde: »Wenn schon Jahrhundert, dann ja wohl das 18.!« von Regener, Sven
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sven Regener ist Musiker (Element of Crime) und Schriftsteller. Seine Romane Herr Lehmann (2001), Neue Vahr Süd (2004), Der kleine Bruder (2008), Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt (2013), Wiener Straße (2017) und Glitterschnitter (2021) waren allesamt Bestseller. Sie wurden verfilmt und in viele Sprachen übersetzt.
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2025
- LE unlimited
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Hamburger Abendblatt
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Jonglez Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Rediroma-Verlag