Liebe in den Zeiten der Cholera
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nichts auf dieser Welt ist schwieriger als die Liebe.
Das erleben und erleiden Fermina Daza und Doktor Juvenal Urbino tagtäglich in ihrer mehr als fünfzigjährigen Ehe. Und keiner erfährt das schmerzlicher als Florentino Ariza, Fermina Dazas Verehrer, der 51 Jahre, 9 Monate und 4 Tage auf sie wartet. Schwärmerisch hat der Telegrammbote Florentino Ariza in poetischen Briefen um sie geworben, hat in aller Keuschheit ihr Herz gewonnen und wieder verloren, aber niemals aufgehört, sie zu lieben.
An der Seite ihres Mannes, eines hochgeachteten Arztes, führt Fermina Daza nun ein großbürgerliches Leben. Florentino Ariza, der aus ärmlichen Verhältnissen stammt, wird ein gesellschaftlich anerkannter Mann und ein erfolgreicher, nimmermüder Schürzenjäger. Im Herzen jedoch ist er Fermina Daza immer treu geblieben, und noch am Abend der Beerdigung ihres Mannes erklärt er ihr erneut seine Liebe.
Ein Roman voller Lebenskraft und Poesie.
von García Márquez, Gabriel;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gabriel García Márquez, geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, arbeitete nach dem Jurastudium zunächst als Journalist. García Márquez hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. Seit der Veröffentlichung von »Hundert Jahre Einsamkeit« gilt er als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. 1982 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Gabriel García Márquez starb 2014 in Mexico City.
- hardcover
- 503 Seiten
- Erschienen 2008
- Muza
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag
- perfect -
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe
- perfect -
- Erschienen 1996
- Ullstein Tb
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Rex,
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- audioCD -
- Hörbuch Hamburg
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- StudienVerlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1991
- ARTE PUBLICO PR
- Leinen -
- Erschienen 2013
- Dörlemann




