

Wir sind schließlich wer: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Wir sind schließlich wer“ von Anne Gesthuysen ist ein Roman, der die Geschichte dreier Schwestern erzählt, die sich im hohen Alter noch einmal mit ihrer Vergangenheit und ihren Lebensentscheidungen auseinandersetzen. Die Protagonistinnen Katty, Paula und Gertrud treffen auf dem Familienhof in der niederrheinischen Heimat zusammen, um den 100. Geburtstag von Gertrud zu feiern. Während der Feierlichkeiten kommen alte Konflikte und Geheimnisse ans Licht, die das Leben der Schwestern geprägt haben. Der Roman beleuchtet Themen wie Familie, Zusammenhalt und die Suche nach Identität und bietet einen liebevollen Blick auf das Älterwerden sowie die Herausforderungen und Freuden des Lebens. Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen zeichnet Gesthuysen ein lebendiges Bild dieser drei unterschiedlichen Frauen und ihrer Beziehung zueinander.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne Gesthuysen wurde 1969 am unteren Niederrhein geboren. Nach dem Abitur in Xanten studierte sie Journalistik und Romanistik. In den 90er-Jahren arbeitete sie bei Radio France. Als Reporterin hat sie für WDR, ZDF und VOX gearbeitet, schließlich auch als Moderatorin. Ab 2002 moderierte sie das »ARD-Morgenmagazin«. Diese Nachtschichten gab sie nach dem großen Erfolg ihres ersten Romans »Wir sind doch Schwestern« Ende 2014 auf, um sich tagsüber an den Schreibtisch zu setzen und weitere Bücher zu schreiben. 2015 erschien ihr zweiter Roman »Sei mir ein Vater«, 2018 folgte »Mädelsabend«. Sie lebt mit ihrem Mann, Frank Plasberg, ihrem Sohn und dem Goldendoodle Freddy in Köln.
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Tandem
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Österreichische Literaturge...
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Ullstein Taschenbuch
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2009
- Weimarer Schiller-Presse
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Hammer Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Epla
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.