Der stärkste Stoff
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
LSD: Wie alles begann und was in der Gegenwart daraus wurde Wie Norman Ohler in seinem internationalen Bestseller »Der totale Rausch« am Beispiel der NS-Zeit gezeigt hat, spielen Drogen und Drogenpolitik eine dramatische, immer noch unterschätzte Rolle in der Geschichte der Menschheit. In seinem neuen Buch nimmt der Autor diesen Faden wieder auf und untersucht, wie Entwicklung, Produktion und Verbreitung psychedelischer Substanzen Politik und Gesellschaft von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart geprägt haben. Bei seinen ebenso abenteuerlichen wie gründlichen Recherchen in Archiven in Europa und den USA differenziert Norman Ohler zwischen drei Dimensionen beim Blick auf Drogen: ihre Funktion als Rauschmittel, als Werkzeug der Bewusstseinskontrolle sowie als Heilmittel. Am Beispiel der Entdeckung des LSDs und dem aus mexikanischen Pilzen gewonnenen Psilocybin bringt Norman Ohler Licht in das Zusammenspiel aus wissenschaftlicher Forschung, staatlichen Behörden und hedonistischer Drogenkultur. Und er zeigt überzeugend, wie eine undifferenzierte Prohibitionspolitik Fortschritte im Kampf gegen Zivilisationskrankheiten wie Depression oder Alzheimer verhindert. Es treten auf: Albert Hofmann und die Basler Firmen Sandoz und Novartis, Harry J. Anslinger und sein Federal Bureau of Narcotics, Richard Nixon und Elvis Presley, Aldous Huxley und John Lennon, sowie die Eltern des Autoren. von Ohler, Norman
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley
- hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2025
- Vincentz Network
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Taschenbuch
- 220 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer Verlag, Berlin
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- Birkhäuser
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH




