
Ägyptische Götterliteratur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band stellt zunächst die wichtigsten Rituale (Morgen-, Opfer- und Mundöffnungsritual) vor. Eine zweiter Teil ist der Schadensabwehr (»Sprüche gegen Seth«, »Apophis-Buch« u.a.) und der Heilung (Metternich-Stele u.a.) gewidmet. Im dritten Teil sind neben dem »König als Sonnenpriester« kosmographische Texte zum Sonnenlauf (»Stundenritual« u.a.) versammelt. Es folgt Kultlyrik (Hymnen und Klagen). Am Ende stehen außerkultische Texte, die Fragen der Lebensführung (die »Lehre des Amenemope«) und der persönlichen Frömmigkeit thematisieren. von Assmann, Jan und Kucharek, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Assmann, geboren 1938 in Langelsheim, ist Ägyptologe, Religions- und Kulturwissenschafter. Von 1976 bis 2003 war er ordentlicher Professor für Ägyptologie in Heidelberg, als Gastprofessor führte es ihn nach Berlin, München, Paris, Jerusalem und in die USA. Seit 1978 leitet er ein Grabungsprojekt in Luxor (Oberägypten). Mit seiner Ehefrau Aleida Assmann gründete er im selben Jahr den Arbeitskreis Archäologie der literarischen Kommunikation. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, 2018 erhält er gemeinsam mit Aleida Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Das Paar lebt in Konstanz. Studium der Ägyptologie, der Vorderasiatischen Archäologie und der Ur- und Frühgeschichte in Heidelberg; 1998 Magisterarbeit »Die Felskapellen der 18. Dynastie in Gebel es-Silsilah«; Promotion 2004 mit der Arbeit »Die Klagelieder von Isis und Nephthys in Texten der Griechisch-Römischen Zeit«. 2002-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 619 »Ritualdynamik«. Von Juni 2009 an Forschungsstipendium der Gerda Henkel Stiftung zum Thema »Phänomenologie und Semantik der altägyptischen Trauersitte«.
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Sutton Publishing Ltd
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- TASCHEN
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1983
- Gondrom
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 1987
- OXUS
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1995
- Dover Publications Inc.
- perfect
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- Christian Tietze
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett