
Die sieben Jahreszeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon als Kind gab es für Isabelle Van Groeningen nichts Schöneres, als mit den Händen in der Erde zu wühlen und sich am Grün und an wunderbaren Blüten zu erfreuen. Später machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf und hat seither unzählige Gärten gestaltet und bepflanzt. In Die sieben Jahreszeiten - denn für Gärtner*innen gibt es mehr als vier - schreibt sie über das Glück und die Herausforderungen des Gärtnerns, über Fragen der Gestaltung ebenso wie die des richtigen Standorts, gibt wertvolle Hinweise zu Pflanzung und Pflege und stellt die wichtigsten Pflanzen vor, von Schattenstauden über Kletterrosen, Dahlien und Zwiebelblumen. Und sie erinnert uns daran, was das Wichtigste am Gärtnern ist: Ein Garten tut der Seele gut. Die sachkundige und passionierte Pflanzengestalterin Isabelle Van Groeningen führt uns durchs Jahr und durch ihre Gärten - ein Rundgang mit vielen Tipps und Lieblingspflanzen! von Groeningen, Isabelle van
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Isabelle Van Groeningen ist in Antwerpen aufgewachsen und studierte an den renommierten Kew Botanic Gardens in London Gartenkultur, mit anschließender Promotion an der Universität York zur Gartenhistorikerin. Sie verfügt über jahrzehntelange weltweite Erfahrung als Pflanzplanerin. Seit 2008 leitet sie die Gartenschule an der Königlichen Gartenakademie in Berlin-Dahlem, die sie gemeinsam mit Gabriella Pape im selben Jahr begründet hat.
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- hardcover
- 157 Seiten
- Gräfe & Unzer
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Das Wunderhorn
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2021
- Knesebeck
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Delphin
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Falstaff Verlags GmbH
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1997
- Omnibus Press
- Klappenbroschur
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Ansata
- paperback
- 200 Seiten
- Unionsverlag