
»Meine geheimnisvolle Heimat«: Rilke und Russland (insel taschenbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Meine geheimnisvolle Heimat: Rilke und Russland" von Julia Maas untersucht die tiefgehende Beziehung des Dichters Rainer Maria Rilke zu Russland, einem Land, das er als seine "geistige Heimat" betrachtete. Das Buch beleuchtet Rilkes Reisen nach Russland und seine Begegnungen mit der russischen Kultur, Literatur und den Menschen, die einen bedeutenden Einfluss auf sein Werk und seine Entwicklung als Schriftsteller hatten. Maas analysiert, wie diese Erfahrungen in Rilkes Poesie und Prosa eingeflossen sind und welche Rolle Russland in seinem künstlerischen Schaffen spielte. Durch Briefe, Gedichte und zeitgenössische Dokumente wird ein umfassendes Bild von Rilkes Faszination für dieses Land gezeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé und heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der Schweiz. Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seit dem Jahr 1900 ist er Autor des Insel Verlages, sein Werk wird hier geschlossen betreut.
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2000
- Hilfswerk des Lionsclub Coe...
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1999
- Aschendorff
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Strandläufer Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Ullstein Taschenbuch
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2012
- Kiepenheuer&Witsch
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Knaur TB
- Gebunden
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag