
Das andere Dasein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der junge Minganbajir begegnet der Studentin Anni und verliebt sich unsterblich. Sie erleben wunderbare Tage, bis Anni in ihre Heimatstadt Budapest zurückkehren muß. Sein einziger Brief kommt - unzustellbar - zurück. Jahre vergehen. Minganbajir, inzwischen verheiratet, begleitet eine ungarische Zirkustruppe als Dolmetscher in die mongolische Steppe. Dort, in einer Landschaft voller Sehnsucht und neuer Möglichkeiten, begegnet er einer Frau, zu der er sich auf geheimnisvolle Weise hingezogen fühlt. Erinnerungen an Anni werden wach und Minganbajir entdeckt eine längst verloren geglaubte Liebe ... »Das andere Dasein« ist ein Roman über die Chance, auch nach einem großen Verlust noch einmal das Glück zu erleben. von Tschinag, Galsan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Galsan Tschinag wurde 1943 als jüngster Sohn einer Nomadenfamilie in der Westmongolei geboren. Er ist Stammesoberhaupt der turksprachigen Tuwa, einer ethnischen Minderheit in der Mongolei. Sein Name in der Sprache der Tuwa lautet Irgit Schynykbai-oglu Dshurukuwaa. Nach Abschluss der Schule erhielt er 1962 ein Stipendium, das es ihm erlaubte, in die DDR zu reisen. Er lernte Deutsch und Germanistik in Leipzig. Seitdem schreibt er seine literarischen Texte vor allem in deutscher Sprache. Sechs Jahre später, 1968, kehrte er in seine Heimat zurück und lehrte an der Universität in Ulan Bator deutsche Sprache und Literatur, bis er 1976 wegen »politischer Unzuverlässigkeit« Berufsverbot erhielt. In den folgenden Jahren arbeitet er als Redakteur der Zeitschrift Journalist und als Cheflektor bei Mongol Kino, wo er sich um die Verfilmung mongolischer Epen bemühte. Seit 1991 lebt er als freier Schriftsteller vor allem in Ulan Bator, ist aber auch viele Monate als Nomade mit seiner Sippe im Altaigebirge in der Nordwestmongolei unterwegs. Galsan Tschinag versteht sich als Mittler zwischen den Kulturen und ist im Ausland viel auf Lesereisen unterwegs. Seine Erzählungen wurden auch in zahlreiche andere Sprachen übersetzt.
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition Tandem
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Karl Alber
- hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2003
- Droemer Knaur
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Daily Grail Publishing
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 1984
- Carl Hanser