Werke und Briefe in drei Bänden: Dramen; Prosa; Briefe (insel taschenbuch)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Werke und Briefe in drei Bänden" von Jakob Michael Reinhold Lenz ist eine umfassende Sammlung, die das literarische Schaffen dieses bedeutenden deutschen Schriftstellers des Sturm und Drang umfasst. Der erste Band widmet sich seinen Dramen, darunter bekannte Werke wie "Der Hofmeister" und "Die Soldaten", die gesellschaftliche Missstände und individuelle Konflikte thematisieren. Der zweite Band enthält seine Prosa, in der Lenz' erzählerisches Können und seine Fähigkeit zur psychologischen Charakterzeichnung zum Ausdruck kommen. Der dritte Band präsentiert eine Auswahl seiner Briefe, die Einblicke in sein persönliches Leben sowie seine Gedanken zu Literatur und Gesellschaft bieten. Diese Sammlung zeigt die Vielseitigkeit von Lenz als Dramatiker, Erzähler und Briefschreiber und beleuchtet seine Rolle als kritischer Beobachter seiner Zeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jakob Michael Reinhold Lenz wurde am 12. Januar 1751 in Seßwegen (Livland) als Sohn eines Pastors geboren. 1768 begann er ein Theologiestudium an der Universität Königsberg, wo er u.a. Kants Vorlesungen hörte. Zwei Jahre später wurde sein erstes Werk Die Landplagen veröffentlicht. Er brach das Studium ab und reiste nach Straßburg. Dort lernte er Goethe kennen und knüpfte Kontakte mit Mitgliedern der »Société de philosophie et de belles lettres«. Er beschäftigte sich mit moralphilosophisch-theologischen Fragen, hatte Kontakt zu Gottfried Herder und zum Schweizer Theologen und Philosophen Johann Kaspar Lavater. Sein literarisches Werk war sehr umfangreich, er verfaßte v.a. eine Vielzahl an Dramen. 1777 deutete sich eine psychische Erkrankung an, die ihn bis zu seinem Lebensende begleiten sollte. 1781 zog Lenz nach Moskau, wo er in der Nacht vom 3. zum 4. Juni 1792 auf offener Straße starb.
- hardcover
- 2400 Seiten
- Erschienen 1966
- Carl Hanser
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1986
- S. Fischer Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 972 Seiten
- Erschienen 1988
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Gebunden
- 2020 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Nagel & Kimche
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- Gebunden
- 1840 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Berlin
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser




