
Die Magdeburgische Hochzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gertrud von le Fort, geboren am 11. Oktober I876 in Minden in Westfalen, ist am 1. November 197I in Oberstdorf im Allgäu gestorben.In großen Bildern schildert Gertrud von le Fort die tragische Lage der Stadt Magdeburg im Dreißigjährigen Krieg.Mit geschichtlichen Ereignissen ist das Schicksal der jungen Erdmuth Plögen und ihres glaubensstarken treuen Bräutigams Willigis Ahlemann verknüpft.In Tilly aber, dem Vollstrecker des kaiserlichen Willens, ersteht die Gestalt des greisen Erkennenden in tragischem Zwielicht.Eroberung und Zerstörung der Stadt, in zeitgenössischen Flugblättern als die »Magdeburgische Hochzeit« bezeichnet, erscheinen als Jüngster Tag und Weltgericht: Aus dem Untergang erhebt sich das Ewige in reiner Herrlichkeit. von LeFort, Gertrud von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Markt+Technik Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- St. Martin's Griffin
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Griffin
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2020
- TWENTYSIX
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2012
- Knopf
- audioCD -
- Hörsturz