
Lucinde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Friedrich von Schlegel, geboren am 10. März 1772 in Hannover, ist am 12. Januar 1829 in Dresden gestorben.»Ich beabsichtige nicht zu beweisen, daß der Roman Friedrich Schlegels sowohl unsittlich als dichterisch formlos und verwerflich ist«, schrieb Wilhelm Dilthey voll moralischer Entrüstung in seiner Biographie über das Leben Schleiermachers, den einzigen Zeitgenossen Schlegels, der dieses Romanfragment richtig einzuordnen wußte und sogar verteidigte.Schlegel wollte mit dem Roman nicht nur künstlerische, sondern gleichzeitig auch soziale Tabus brechen. Als Philosoph, als sozialer Kritiker begnügte er sich nicht damit, theoretische Apergus zur Roman-Theorie zu Papier zu bringen, sondern hat sich selbst darangemacht, das Muster eines romantischen Romans zu schreiben. Eine »Theorie des Romans - würde selbst ein Roman sein müssen«, heißt es in den »Athenäums-Fragmenten«. So ist die Lucinde im Blick auf Form und Gehalt ein gänzlich modernes Buch, ein Roman des Romans, aber eben auch ein wichtiges Zeugnis für die ethische und moralische Erschütterung, die dieses Werk gegen Ende des 18. Jahrhunderts hervorrief. von Schlegel, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2023
- Sunny Afternoon
- hardcover -
- Erschienen 1994
- -
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- VBK Media
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Overamstel Uitgevers
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Ambo|Anthos
- Taschenbuch
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Modjaji Books
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- PICON publishing Doreen Hal...
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Severus Verlag
- paperback -
- Erschienen 2001
- -