
König Haber
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heute nahezu in Vergessenheit geraten, war Alfred Neumann in der Weimarer Republik ein erfolgreicher Autor, der - ähnlich wie Stefan Zweig oder Lion Feuchtwanger - historische Stoffe für seine Romansujets heranzog. In König Haber (1926) verhandelt er den Sturz eines Bankiers, der als »Graue Eminenz« in einem fiktiven deutschen Großherzogtum eine Affäre mit der Regentin beginnt, deren Ehe aufgrund der Homosexualität ihres Gatten kinderlos geblieben war. Als sie von Moritz Haber ein Kind erwartet, büßt er seine Vertrauensstellung bei Fürst und Fürstin ein - mit schrecklichen Folgen. Der Vorabdruck der Erzählung in der Frankfurter Zeitung rief 1925 einen Sturm der Entrüstung hervor. Die vehemente Kritik bezog sich auf die historische Folie des Textes, schreckte dabei aber auch nicht vor antisemitischen Tönen zurück. Die Novelle erscheint mit einem Nachwort des Historikers Volkhard Huth, in dem ihre geschichtlichen Hintergründe wie ihre kritische Rezeption eingeordnet werden. Auf atemberaubende Weise unternimmt es die Erzählung, »die großen menschlichen Probleme der drei Hauptpersonen einer möglichen - und moralischen - Lösung entgegenzuführen« (Alfred Neumann). von Neumann, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Neumann, geboren 1895 in Westpreußen, arbeitete als Verlagslektor, später als Dramaturg an den Münchner Kammerspielen. Als Schriftsteller gelang ihm der Durchbruch 1926 mit dem Roman Der Teufel. 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft wie aus Hass auf sein literarisches Schaffen von den Nazis ins Exil getrieben, wird Neumann amerikanischer Staatsbürger und stirbt schließlich 1952 im schweizerischen Lugano.
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag der Österreichischen...
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin Story Verlag GmbH
- Hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- hardcover
- 765 Seiten
- Erschienen 1979
- Scientia
- paperback
- 258 Seiten
- Thurneysser Verlag Friedric...
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- Argon Verlag