
"Das ist die Nachtigall, sie singt"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Nachtigall, die Meistersopranistin unter den Vögeln, verschönert nicht nur stimmlich die Welt, sondern hat auch Heerscharen von Dichtern inspiriert - schon den Dichtern des alten China war die Nachtigall ein Symbol der Poesie, der Liebe und der Weisheit. Lessing, Meister der Fabel, bittet die Nachtigall, ihm bei der Belehrung uneinsichtiger Menschen behilflich zu sein. Immer wieder aber ist es Heinrich Heine, der uns die Nachtigall herbeizaubert: »Im Anfang war die Nachtigall / Und sang das Wort: Züküht! Züküht!/ Und wie sie sang, sproß überall / Grüngras, Triolen, Apfelblüt.« Und weiter heißt es: »Sie biß sich in die Brust, da floß / Ihr rotes Blut, und aus dem Blut / Ein schöner Rosenbaum entsproß / Dem singt sie ihre Liebesglut.« Der Gesang der Vögel und ihr Flug sind Bilder, wenn die Sprache an ihre Grenze stößt. Der vorliegende Band versammelt einige der schönsten Gedichte von Hölderlin, Eichendorff und Heine bis zu Bertolt Brecht, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Pablo Neruda und Günter Eich. von Borchers, Elisabeth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main. Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2009
- Bastei Lübbe (Boje)
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- Aufbau Taschenbuch
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- Oreos
- Pappe
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- arsEdition
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1981
- fabula Verlag
- Pappe
- 10 Seiten
- Erschienen 2021
- Ravensburger Verlag GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Flatiron Books
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Pattloch
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2016
- Lübbe