
Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Tragen wir einen Dank davon für alle Mühe und Sorge, der uns selbst zu überdauern vermag, so ist es der für die Sammlung der Märchen« - so hat 1860 Jacob Grimm seines verstorbenen Bruders gedacht. Den Märchen verdanken die Grimms ihren Ruhm - dem meistaufgelegten, weitestverbreiteten und bestbekannten deutschsprachigen Buch aller Zeiten. Indem sie auf der Suche waren nach dem echten und alten Volksmärchen, indem sie diesem sich, mit jedem Schritt ihrer Arbeit, zu nähern glaubten, schufen sie doch etwas anderes: eine ganz neue literarische Gattung, das Grimmsche Buchmärchen mit seinem kanonbilden Repertoire und dem unverwechselbaren, fortan vorbildlichen Ton. von Grimm, Jacob und Grimm, Wilhelm und Rölleke, Heinz und Rölleke, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacob Grimm, geboren 1785 in Hanau und verstorben 1863 in Berlin, studierte Jura in Marburg. In dieser Zeit entdeckte er sein Interesse an der geschichtlichen Entwicklung von Sprache und Literatur. Später studierte er altdeutsche Poesie und Sprache sowie Slawistik und arbeitete als Bibliothekar. Sein schriftstellerisches Lebenswerk ist eng mit dem seines ein Jahr jüngeren Bruders Wilhelm Grimm verknüpft. Gemeinsam arbeiteten sie an einem großen Projekt: einem deutschen Wörterbuch, das den gesamten neuhochdeutschen Sprachschatz darlegen sollte.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Magellan
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2020
- TWENTYSIX
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 1990
- Tosa Verlag
- Halbleinen
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- Esslinger in der Thienemann...
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Kösel-Verlag
- paperback
- 1682 Seiten
- Erschienen 1997
- Insel Verlag
- paperback -
- Erschienen 1990
- Joshua Morris Pub