Man kann nicht nicht kommunizieren: Das Lesebuch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Man kann nicht nicht kommunizieren: Das Lesebuch" von Paul Watzlawick ist eine Sammlung von Texten, die sich mit den Grundlagen der menschlichen Kommunikation und ihrer Bedeutung im Alltag auseinandersetzen. Der Titel des Buches bezieht sich auf eines der bekanntesten Axiome Watzlawicks, das besagt, dass jede Form des Verhaltens kommunikativ ist – selbst Schweigen oder das Vermeiden von Kommunikation übermittelt eine Botschaft. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Watzlawicks Theorien zur zwischenmenschlichen Kommunikation, die er im Rahmen der sogenannten "Palo-Alto-Schule" entwickelt hat. Es behandelt Themen wie die Mehrdeutigkeit von Botschaften, Missverständnisse in der Kommunikation und die Rolle des Kontextes. Darüber hinaus werden praktische Beispiele und Fallstudien präsentiert, um zu veranschaulichen, wie Kommunikationsprobleme entstehen und gelöst werden können. Watzlawick betont die Wichtigkeit des Verständnisses nonverbaler Signale sowie der Beziehungsebene in Gesprächen. Das Lesebuch richtet sich an Leserinnen und Leser, die ein tieferes Verständnis für die Dynamiken menschlicher Interaktion entwickeln möchten und zeigt auf unterhaltsame Weise auf, wie komplexe Kommunikationsprozesse unser tägliches Leben beeinflussen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- perfect
- 194 Seiten
- Erschienen 1996
- Humbach & Nemazal
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2022
- 978-3-9505102
- paperback
- 80 Seiten
- Klett
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlagshaus der Ärzte
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta




