

Kurzes Lehrbuch der Psychiatrie: Das Basiswissen mit Repetitoriumsfragen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kurzes Lehrbuch der Psychiatrie: Das Basiswissen mit Repetitoriumsfragen" von Ulrich Schnyder ist ein kompaktes und praxisorientiertes Lehrbuch, das grundlegendes Wissen im Bereich der Psychiatrie vermittelt. Es richtet sich vor allem an Medizinstudierende und angehende Fachärzte, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Wissen auffrischen möchten. Das Buch bietet eine klare und strukturierte Darstellung der wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbilder, diagnostischen Kriterien und therapeutischen Ansätze. Neben theoretischem Wissen enthält es zahlreiche Repetitoriumsfragen, die den Lernprozess unterstützen und zur Selbstüberprüfung dienen. Durch seine prägnante Darstellung eignet sich das Buch sowohl als Einstieg in die Materie als auch als schnelles Nachschlagewerk im klinischen Alltag.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Himmel-Erde-Mensch-Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2019
- Börm Bruckmeier
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2025
- Thieme
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 956 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Springer