
Klinik der Lyme-Borreliose
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Lyme-Borreliose - die häufigste von Zecken übertragene Infektionskrankheit - ist weltweit verbreitet und tritt in zahlreichen klinischen Beschwerdebildern in Erscheinung. Allgemeinpraktiker sind mit diesen Patienten ebenso konfrontiert wie Spezialisten, die wegen Hautmanifestationen, Gelenksentzündungen oder neurologischen und kardialen Beschwerden aufgesucht werden. Neue Erkenntnisse über den Krankheiterreger, zur Immunologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose machten eine Neufassung und Erweiterung dieses Standardwerkes notwendig. Es enthält umfassend aktualisierte und neue, klinisch relevante und praxisbezogene Informationen u.a. über: - den Erreger Borrelia burgdorferi und seine Subtypen sowie die Mechanismen, mit denen sie dem Immunsystem entgehen - die Biologie der Zecken und die Erregerübertragung - die Geschichte der Erforschung der Lyme-Borreliose von der Erstbeschreibung im vorletzten Jahrhundert bis zur Entwicklung eines Impfstoffs - die weltweite Epidemiologie der Lyme-Borreliose - immunpathologische Vorgänge bei der Krankheitsentwicklung - die Labordiagnostik, die zahlreichen Labortests und ihre Interpretation im Zusammenhang mit den klinischen Befunden - die Vielfalt des Krankheitsspektrums, vom Erythema migrans bis zum Post-Lyme-Syndrom sowie seltene und umstrittene Manifestationen - die Therapie mit ihren Möglichkeiten und Grenzen - die Prävention mit konkreten Empfehlungen zur Verhinderung von Zeckenstichen und deren Folgen. Die vollständig überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage wurde ergänzt mit aktuellem und einzigartigem Bildmaterial und einer Zusammenfassung sämtlicher bedeutenden wissenschaftlichen Arbeiten. von Satz, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 222 Seiten
- Hogrefe AG
- hardcover
- 1101 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer Berlin
- Hardcover
- 418 Seiten
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 634 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Kartoniert
- 928 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...