
Adressat unbekannt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Deutsche Martin Schulse und der amerikanische Jude Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulse, mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. Eisenstein betreibt die gemeinsame Galerie in San Francisco weiter. Die beiden Männer bleiben in Kontakt und tauschen sich in ihren Briefen über Berufliches und Privates aus. Zunächst scheint die Freundschaft nicht unter der räumlichen Trennung zu leiden. Doch Schulse, der die politischen Entwicklungen in Deutschland anfangs noch kritisch betrachtete, entwickelt sich nach und nach zum bekennenden Nationalsozialisten. Adressat unbekannt, 1938 erstmals veröffentlicht, ist ein Buch von beklemmender Aktualität. Gestaltet als Briefwechsel zwischen einem Deutschen und einem amerikanischen Juden in den Monaten um Hitlers Machtübernahme, schildert dieses Meisterwerk die dramatische Entwicklung einer Freundschaft und die Geschichte einer bitterbösen Rache. »Ich habe nie auf weniger Seiten ein größeres Drama gelesen. Diese Geschichte ist meisterhaft, sie ist mit unübertrefflicher Spannung gebaut, in irritierender Kürze, kein Wort zuviel, keines fehlt ... Nie wurde das zersetzende Gift des Nationalsozialismus eindringlicher beschrieben«, resümiert Elke Heidenreich in ihrem Nachwort. von Kressmann Taylor, Kathrine;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kathrine Kressmann Taylor, 1903 in Portland geboren, arbeitete nach dem Studium als Journalistin und Werbetexterin. 1938 veröffentlichte sie den Briefroman Adressat unbekannt, der über sechzig Jahre später auch in Frankreich und Deutschland zum Bestseller wurde. Ihr zweiter Roman Bis zu jenem Tag (1942) mehrte ihren Ruhm, und sie lehrte fortan am Gettysburg College. Später lebte sie abwechselnd in Minneapolis und in Florenz. Sie starb 1996.
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Hörbuch Hamburg
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 1996
- BEBUG
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2005
- Corbaccio
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2010
- Fink, Josef
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2018
- Residenz
- MP3 -
- Erschienen 2017
- GOYALiT
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag für Kurzes
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2009
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2007
- Ubooks
- mass_market
- 76 Seiten
- Erschienen 2016
- BruderhausDiakonie Verlag
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition