
Der Weg von Ihrem Herzen bis zu Ihrer Tasche ist sehr weit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heinrich Heine und Julius Campe: eine literarische Ehe zu Beginn der Moderne. War die Begegnung von Heinrich Heine und Julius Campe im Januar 1826 Zufall oder Schicksal? In jedem Fall war ihr Zusammentreffen eine Sternstunde der deutschen Literatur. Die Korrespondenz des ersten modernen Autors, der vom Schreiben lebte, mit dem ersten modernen Verleger ist ein so aufschlussreiches wie unterhaltsames Zeitdokument. Heine und seinen Verleger verband "eine gute literarische Ehe, wo man Lieben, aber auch Schmollen und grollen darf, damit wieder Platz für die Liebe gewonnen wird, die sich dadurch verjüngt", wie Campe schrieb. Gemeinsam stritten sie für Geistesfreiheit, gegeneinander rangen sie um Honorare und Termine. Die Heine-Spezialisten Gerhard Höhn und Christian Liedtke präsentieren eine kommentierte Auswahl aus dem geistreichen Schlagabtausch der beiden und zeichnen ein Doppelporträt, das den Dichter der Liebe und der Revolution von einer unbekannten Seite zeigt und mit dem "Odysseus des deutschen Buchhandels" (Heine über Campe) eine der bedeutendsten Verlegerpersönlichkeiten Deutschlands vorstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Höhn, geboren 1939, studierte Literatur und Philosophie und promovierte an der Sorbonne. Er lehrte an der Universität Caen. Heute lebt er bei Paris und arbeitet als freier Wissenschaftler und Autor. Von ihm sind zahlreiche Publikationen über Heinr
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Best-Off-Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ
- mass_market
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Burg Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- Wagner Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Colorama
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Falk
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- tao.de in J. Kamphausen
- Gebunden
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Österreichische Literaturge...
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2015
- Drava
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Westarp BookOnDemand
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Nymphenburger
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback -
- Erschienen 2002
- Goldmann