
Schauerroman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die lustigste aller BRD-Chroniken.«Ursula März, Die Zeit "Und wie ist das so in diesem Haus, das du geerbt hast?", fragte Max. "Liegt da noch das Skelett von deinem Vater rum?" Frühling 1992: In der Kreuzberger Wohngemeinschaft des dreißigjährigen Schriftstellers Martin Schlosser geht es drunter und drüber, aber seine ersten Bücher sind in Arbeit, und ihm lacht das Glück. Er zieht um die Häuser, tummelt sich mit Max Goldt und Rattelschneck auf Helgoland, freundet sich mit Eckhard Henscheid an, singt zu seiner eigenen Verwunderung eines Nachts Hand in Hand mit der Streetworkerin Domenica Niehoff im Vollmondschein einen Kanon und lernt auf seinen Lesereisen die neuen Bundesländer von ihren schwärzesten Seiten kennen. Nebenbei verliebt er sich immer öfter und bleibt trotzdem ein überzeugter Single, der die Pärchenbildung als Irrweg der Evolution betrachtet.Im Herbst 1993 tritt Martin Schlosser in Frankfurt in die Redaktion des Satiremagazins Titanic ein. Damit beginnt für ihn ein neues Leben, während seinen verwitweten Vater in der emsländischen Kleinstadt Meppen allmählich die Kräfte verlassen und ein schauerliches Ende naht. von Henschel, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt als freier Schriftsteller in der Nähe von Hamburg. Sein Briefroman Die Liebenden (2002) begeisterte die Kritik ebenso wie die Abenteuer seines Erzählers Martin Schlosser, die mit dem Kindheitsroman 2004 ihren Anfang nahmen. Henschel ist außerdem Autor zahlreicher Sachbücher. Er wurde unter anderen mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis, dem Nicolas-Born-Preis und dem Georg-K.-Glaser-Preis ausgezeichnet.
- Hardcover
- 601 Seiten
- Erschienen 2024
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Leykam
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2015
- Goldmann Verlag
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Reinhardt, Friedrich
- perfect
- 238 Seiten
- Erschienen 1998
- Mercator
- perfect -
- Droemer Knaur
- paperback
- 102 Seiten
- Ennsthaler
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- KITAB
- turtleback -
- Erschienen 1985
- Suhrkamp
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2004
- Hermagoras