
Die Nobelpreis-Vorlesung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seiner Rede anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Literatur gibt Bob Dylan erstmals umfassend Einblick in seine literarischen Einflüsse und die Ursprünge seines Songwritings. Woher stammen die mythologischen Anspielungen in seinen Texten, woher die manchmal fast biblischen Gleichnisse? Welche Bücher haben seine Einstellung zum Leben geprägt? Und wo hat er die speziellen Ausdrucksweisen, Jargons, Kunstgriffe und Techniken gelernt? Neben dem prägenden Einfluss von Buddy Holly sowie der Country-, Blues- und Folkmusik der späten 50er und frühen 60er Jahre mit ihrer von spezieller Mundart geprägten Lyrics fließen vielfältige literarische Motive in seine Texte ein: die biblische Symbolik in Moby Dick, die Drastik eines Kriegsromans wie Im Westen nichts Neues, aber vor allem das Motiv der Reise aus der Odyssee als universeller, menschlicher Grundverfassung. Aus diesem Bodensatz heraus schuf Bob Dylan, wie er selber sagt, Lyrics, wie sie noch niemand zuvor gehört hatte. von Dylan, Bob
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bob Dylan, geboren 1941 in Minnesota, wurde mit seinen Schallplatten und Konzerten, seinen Filmen und Büchern zu einem der einflussreichsten amerikanischen Künstler der Gegenwart. 2016 erhielt er für seine Songpoesie den Literaturnobelpreis.
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 2005
- Rhino
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1989
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2004
- Hoffmann und Campe
- paperback
- 129 Seiten
- Schweizerbart, E
- Taschenbuch
- 728 Seiten
- Erschienen 2004
- IMPERIAL COLLEGE PRESS
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 1979
- Vieweg
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2013
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 669 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Residenz