
Mit Affenzahn über die Eselsbrücke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wann wird der Hund in der Pfanne verrückt? Was tun, wenn es wie Hechtsuppe zieht? Und warum ist das Leben kein Ponyhof? Viel häufiger als in der Natur begegnen wir den Tieren tagtäglich in unserer Sprache, in Metaphern und Redewendungen. Wann und wie sind sie sprichwörtlich geworden? Matthias Heine hat sich auf ihre Fährten begeben. Ein Buch voll kurioser wie aufschlussreicher Entdeckungen, das uns Zusammenhänge eröffnet, die uns bisher höchstens schwanten. von Heine, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Heine, geboren 1961, studierte Germanistik und Geschichte. Seit 2010 ist er Kulturredakteur der Welt. Zuletzt erschien von ihm bei Hoffmann und CampeLetzter Schultag in Kaiser-Wilhelmsland. Wie der Erste Weltkrieg die deutsche Sprache für immer veränderte (2018).
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2000
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- Hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagshaus Hernals
- Gebunden
- 29 Seiten
- Erschienen 2018
- Paramon
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2022
- Heinevetter Lehrmittel
- Gebunden
- 122 Seiten
- Erschienen 2021
- novum Verlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2022
- Gerstenberg Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Reprodukt
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2013
- WPG Kindermedia
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- Appenzeller
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2008
- Bebra Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Ellermann
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen