
Zur Kur im alten Österreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zur Kur im alten Österreich" von Gerhard J. Hickel ist ein Sachbuch, das sich mit der Geschichte und Kultur der Kurorte im Habsburgerreich beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Kurlandschaften und die gesellschaftliche Bedeutung des Kurwesens in der österreichisch-ungarischen Monarchie. Es beleuchtet, wie Kuren als gesundheitliche und gesellschaftliche Ereignisse sowohl den Adel als auch das Bürgertum anzogen. Hickel beschreibt die architektonische Pracht der Kurhäuser, die medizinischen Anwendungen jener Zeit sowie das gesellschaftliche Leben in diesen Zentren des Wohlbefindens. Durch historische Anekdoten und reichhaltige Illustrationen wird eine lebendige Vorstellung vom Kurleben im alten Österreich vermittelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Emons Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag
- perfect -
- Droemer Knaur
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Amalthea Signum
- hardcover
- 253 Seiten
- Residenz