Hamburger Kommentar zum Restrukturierungsrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Neuauflage beantwortet sämtliche Fragen, die bei einer außergerichtlichen Sanierung und einer Restrukturierung mit dem neuen Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) relevant werden können. Herzstück ist die Neukommentierung des am 01.01.2021 in Kraft getretenen StaRUG, und zwar aus Sicht des Beraters, des Restrukturierungsbeauftragten und des Restrukturierungsrichters. Im Mittelpunkt steht der Restrukturierungsplan, daneben werden aber auch Fragen um Stabilisierungsanordnungen, die Rolle des Restrukturierungsgerichts und die Auswahl sowie die Vergütung des Restrukturierungsbeauftragten ausführlich beleuchtet. Besonders wertvoll für die Praxis: Die erste Rechtsprechung zum neuen Gesetz wird verarbeitet, ebenso wird die bereits vorliegende Literatur kritisch auf ihre Tauglichkeit für die Praxis hin überprüft. NEU in der 3. Auflage: Übergang von der außergerichtlichen Sanierung in den Restrukturierungsrahmen Zugang zum StaRUG: drohende Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO); Überschuldung (§ 19 InsO) Umgang mit Restrukturierungsplänen (§§ 2-28 StaRUG) und Stabilisierungsanordnungen (§§ 49-59 StaRUG) - aus Sicht des Beraters und des Restrukturierungsrichters Aufgaben des Restrukturierungsgerichts: Vorgespräch, Amtsermittlung, Aufsicht Anforderungen, Auswahl und Vergütung des Restrukturierungsbeauftragten und des Sanierungsmoderators StaRUG und Haftung StaRUG und InsO: Schnittstellen Maßnahmen und Sanierungsinstrumente: Krisen-Compliance, Sanierungskonzepte nach IDW S6, "Distressed M&A", Doppelnützige Treuhand Arbeits- und Steuerrecht in der Sanierung Praxistipps, Checklisten, Hinweise im bewährten „Hamburger-Kommentar-Stil": von Praktikern - für Praktiker Der Herausgeber: RiAG Dr. Andreas Schmidt, Hamburg Die Autoren sind allesamt versierte Praktiker, und zwar Sanierungsberater, Insolvenzverwalter und Insolvenzrichter. Sie bearbeiten Bereiche, mit denen sie in ihrer jeweiligen täglichen Praxis konfrontiert sind. von Schmidt, Andreas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2483 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2021
- Facultas
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Beck C. H.
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Gebunden
- 2327 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 644 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2215 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2378 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Beck C. H.
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck