
Vertraulichkeitsvereinbarungen und andere Vorfeldverträge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für Unternehmen mit technologischer Ausrichtung ist es essenziell, ihre vertraulichen Informationen - über den gesetzlichen Schutz hinaus - vertraglich abzusichern. Die einzige spezifische fallbezogene Sammlung ermöglicht die Einarbeitung in die Thematik der Vertraulichkeitsvereinbarungen und dem Praktiker dient es als Nachschlagewerk für Detailfragen. Es stellt hierzu Texte und kommentierte Vertragsmuster in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung, die im Internet abrufbar sind und die unmittelbar in der Praxis eingesetzt werden können. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf den Zeitdruck, unter dem Vertraulichkeitsvereinbarungen häufig zustande kommen. Die 4. Auflage wurde thematisch deutlich erweitert: Berücksichtigung anderer Vorfeldverträge, wie z.B. Optionsverträge, bedingte Verträge, »Letters of Intent« beachtet das Gesetzgebungsverfahren: RegE Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 - GeschGehG Bereitstellung einer umfangreichen, auf verschiedene Fallgestaltungen abgestimmten Vorlagensammlung weitere, wesentlich komplexere selbstgenerierende CDA-Vorlage für die Verwendung durch den Anwalt, die viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten Das Kapitel »Automatisierung der Vertragserstellung« hat der Autor um eine weitere selbstgenerierende Vorlage, dieses Mal mit deutlich erweiterter Funktionalität für den Einsatz durch den Profi, erweitert. Es stehen damit zwei im Internet abrufbare Vorlagen, für den Einsatz durch den rechtlichen Laien bzw. durch den Anwalt, zur Verfügung, die die softwaregesteuerte Erstellung einer Vertraulichkeitsvereinbarung gestatten. Der Autor: Dr. Peter Kurz ist Patentanwalt und Gesamtverantwortlicher für das Vertraulichkeitsprogramm eines Technologieunternehmens Aus den Besprechungen: »In Kürze: ein gut lesbares, eminent praxisrelevantes Buch, das sowohl in der Industrie als auch von externen Beratern häufig zu Rate gezogen werden wird.« Rechtsanwalt Dr. Bertram Huber, IP*SEVA, Backnang (Stuttgart), in: Mitteilungen 01/14 von Kurz, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutsche Krankenhaus Verlag...
- Gebunden
- 1192 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2198 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover
- 674 Seiten
- Erschienen 2008
- Werner Verlag
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Bern ; Stuttgart ; Wien : H...
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 1995
- Dike Verlag Zürich
- Gebunden
- 412 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 1680 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Taschenbuch -
- Mohr Siebeck