
UVPG / UmwRG
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das WERK: Der Kommentar bietet Praktikern in Verwaltung und Wirtschaft, in beratenden Berufen und in der Rechtsprechung eine wissenschaftlich fundierte Hilfe für den Umgang mit dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz Die Umweltverträglichkeitsprüfung, die bei der Genehmigung umweltrelevanter Vorhaben vorgesehen ist, umfasst die Auswirkungen eines Vorhabens auf den Menschen und die Umwelt (Wasser, Natur, Landschaft) und Kulturgüter. Auch in der Neuauflage ist der Kommentar wieder ein unverzichtbares Werk für den täglichen Gesetzesvollzug, für die Interpretation des UVPG in der Rechtsprechung und für den wissenschaftlichen Diskurs. Neu in der 5. Auflage: Änderungen ergeben sich insbesondere aus: Art. 1 Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) Art. 2 Gesetz zur Änderung raumordnungsrechtlicher Vorschriften vom 23. Mai 2017 (BGBl. I S. 1245) Art. 2 Gesetz zur Anpassung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und anderer Vorschriften an europa- und völkerrechtliche Vorgaben vom 29. Mai 2017 (BGBl. I S. 1298) Neuer Mitherausgeber: Prof. Dr. Martin Kment, LL.M. (Cambridge), Universität Augsburg; neue Autoren: RA Michael Krings, Frankfurt, und Dr. René Grandjot, BMUB KUNDENNUTZEN: Die Vorschriften zur Öffentlichkeitsbeteiligung sind nochmals erweitert worden. Hinzu kamen neue und detailliertere Vorgaben, wonach zukünftig elektronische Instrumente und zentrale Internetportale genutzt werden sollen. Die seit der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte und des EuGH unter anderem zu einzelnen Regelungen des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes - UmwRG - wurden eingearbeitet. Kurztext: Praxisbezogene Kommentierung auf wissenschaftlicher Grundlage Herausgeber: Begründet von Werner Hoppe, fortgeführt von Prof. Dr. Martin Beckmann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor der Universität Münster, Lehrbeauftragter der Deutschen Anwalt Akademie und Prof. Dr. Martin Kment, LL.M. (Cambridge), Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht, Universität Augsburg Autoren: Dr. Wolfgang Appold, Hauptgeschäftsführer der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Dr. Martin Arnold, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Mediator (DAA), in der Kanzlei der Rechtsanwälte Baumeister, Münster Prof. Dr. Martin Beckmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Kanzlei der Rechtsanwälte Baumeister, Münster, Honorarprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Dr. Karsten Dienes, Rechtanwalt, Essen Dr. René Grandjot, Regierungsdirektor im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dr. Joachim HagmannRechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Kanzlei der Rechtsanwälte Baumeister, Münster Dr. Georg Hünnekens, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Kanzlei der Rechtsanwälte Baumeister, Münster Prof. Dr. Martin Kment, LL.M. (Cambridge), Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht der Universität Augsburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht Prof. Dr. Tobias LeidingerRechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, Büro Düsseldorf, Honorarprofes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- hardcover
- 467 Seiten
- Erschienen 1977
- Springer
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- Gebunden
- 1266 Seiten
- Erschienen 2016
- Morgan Kaufmann
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 1990
- Clinical Press Ltd
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- paperback
- 833 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer