LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Kölner Kommentar zum Umwandlungsgesetz

Kölner Kommentar zum Umwandlungsgesetz

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3452260976
Seitenzahl:
2748
Auflage:
-
Erschienen:
2009-06-26
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Kölner Kommentar zum Umwandlungsgesetz

Inhalt: Einen Schwerpunkt der gesellschaftsrechtlichen Beratung bildet die Umstrukturierung von Unternehmen, die sich nach dem Umwandlungsgesetz richtet. Umstrukturierungs­maßnahmen erfolgen häufig zur Anpassung der Unternehmensstruktur an geänderte Gesellschaftsverhältnisse und andere Bedingungen sowie zur Optimierung steuer- und haftungsrechtlicher Gestaltungen. Nach dem Umwandlungsrecht sind nahezu alle Rechtsträger umwandlungsfähig und es ergeben sich zahlreiche Umwandlungs­möglichkeiten in Form der Spaltung, der Verschmelzung, der Vermögensübertragung oder durch Formwechsel. Der Anwendungsbereich des Umwandlungsrechts erstreckt sich nicht nur auf die Kapitalgesellschaften, insbesondere die GmbH und der AG, sondern steht auch anderen Rechtsträgern offen, etwa der KG, der OHG, der KGaA, Genossenschaften, Vereinen und Stiftungen. Kundennutzen: Die wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Kommentierung bietet auf dem gewohnt hohen Niveau der Kölner Kommentare zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht die erforderlichen Erläuterungen zur Vorbereitung und Durchführung von Umstrukturierungs­maßnahmen in Unternehmen. Die Kommentierung berücksichtigt bereits die jüngsten Rechtsentwicklungen, u.a.: die Richtlinie 2005/56/EG über die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten, die zwischenzeitlich durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes vom 19.4.2007 (BGBl. I 2007, S. 542) und das Gesetz zur Umsetzung der Regelungen über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten vom 21.12.2006 (BGBl. I 2006, S. 3332) in nationales Recht umgesetzt wurde, das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) vom 23. Oktober 2008 (BGBl. I 2008, S. 2026) das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) Die Herausgeber: Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Europäische Privatrechtsentwicklung sowie Leiterin der Abteilung 3 (Europäisches Gesellschaftsrecht) des Instituts für Gesellschaftsrecht (IfG) an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Stefan Simon, Rechtsanwalt und Steuerberater, ist Partner der Sozietät Flick Gocke Schaumburg in Bonn und Honorarprofessor an der Universität zu Köln. Er ist zudem geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift „Der Konzern". Die Autoren: Prof. Dr. Roland Beckmann, Universität des Saarlandes; Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Universität Köln; Dr. Johannes W. Flume, Universität Köln; RA Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt, Freshfields Bruckhaus Deringer, Hamburg; Dr. Kristian Hohn, Bucerius Law School, Hamburg; RA Dr. Dieter Leuering, Flick Gocke Schaumburg, Bonn; Prof. Dr. Annemarie Matusche-Beckmann, Universität Saarlandes; RA Dr. Tobias Nießen, Flick Gocke Schaumburg, Bonn; Prof. Dr. Jens Petersen, Universität Potsdam; Prof. Dr. Thomas Rönnau, Bucerius Law School, Hamburg; RA Dr. Daniel Rubner, Flick Gocke Schaumburg, Bonn; Prof. Dr. Martin Schöpflin, Norddeutsche Fachhochschule für Rechtspflege, Hildesheim; RA/StB Prof. Dr. Stefan Simon, Flick Gocke Schaumburg, Bonn; Dr. Peter W. Tettinger, Universität Köln. von Dauner-Lieb, Barbara

Produktdetails

Einband:
Leinen
Seitenzahl:
2748
Erschienen:
2009-06-26
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783452260970
ISBN:
3452260976
Gewicht:
2063 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Barbara Dauner-Lieb / Stefan Simon (Hrsg.)


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
248,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl